Wie kann man die Holzart eines Möbelstücks erkennen?
Haben Sie ein Möbelstück zu Hause, das Sie lieben, aber Sie wissen nicht, aus welchem Holz es besteht? Es mag unwichtig erscheinen, aber die Kenntnis des Materials Ihrer Möbel hilft Ihnen, sie besser zu pflegen, sie mit anderen Elementen zu kombinieren und bei der Einrichtung bewusstere Entscheidungen zu treffen.
Wenn Sie sich fragen wie Sie die Holzart eines Möbelstücks erkennen könnendann finden Sie in diesem Artikel den Schlüssel, mit dem Sie die Holzart eines Möbelstücks leicht erkennen können, auch wenn Sie kein Experte im Tischlerhandwerk sind.
1. auf Farbe und Maserung achten
Der erste Schritt zur Identifizierung der Holzart besteht darin, die Farbe des Holzes zu betrachten. Farbe und das Muster der Maserung (die Linien, die man auf der Oberfläche sieht). Jedes Holz hat ein anderes Aussehen:
-
Eichehell, mit ausgeprägten Adern und einer leicht rauen Textur.
-
WalnussDunkler und warmer Ton, mit weichen und eleganten Maserungen.
-
Kiefersehr hell und mit sichtbaren Ästen. Es ist ein weiches Holz und leicht zu kratzen.
-
Kirscherötliche Farbe, die mit der Zeit nachdunkelt.
-
BucheBuche: hellbeige Farbe, mit glatten und regelmäßigen Adern.
Ein einfacher Trick: Wenn das Möbelstück eine sehr gleichmäßige und perfekte Textur aufweist, könnte es sich um ein Melamin- oder Holzimitatfurnier. Natürliche Hölzer haben oft kleine Unvollkommenheiten, Veränderungen im Farbton und Äste.
2. betrachten Sie die Oberfläche
Auch der Tastsinn gibt viele Anhaltspunkte. Einige natürlichen Hölzer fühlen sich wärmer und rauer an, während synthetische Oberflächen eher kühler und glatter sind. Wenn Sie kleine Unebenheiten oder Veränderungen in der Textur bemerken, wenn Sie mit der Hand darüber streichen, ist es wahrscheinlich, dass es sich um ein Möbelstück aus Massivholz oder Furnier handelt.
3. Auch das Gewicht spielt eine Rolle
Die Massivholzmöbel sind in der Regel schwerer als Möbel aus Verbundwerkstoffen oder Spanplatten. Ein Stuhl aus Eichenholz kann zum Beispiel deutlich schwerer sein als ein ähnlicher Stuhl aus MDF (mitteldichte Faserplatte).
4. Suchen Sie nach dem Schnitt oder der Rückseite des Möbelstücks
Im Zweifelsfall sehen Sie sich die Unterseite, die Rückseite oder eine unlackierte Kante an. An diesen Stellen können Sie erkennen, ob das Möbelstück ganz aus Holz besteht oder ob es sich um eine beschichtete Struktur handelt. Wenn Sie mehrere miteinander verbundene Schichten oder eine von der Außenseite stark abweichende Maserung sehen, handelt es sich möglicherweise um ein furniertes Möbelstück.
5. Rücksprache mit dem Hersteller
Wenn die Möbel neu sind oder Sie sie in einem Online-Shop wie Mobel.Store gekauft haben, können Sie auf dem Produktblatt nachsehen oder direkt nach der Holzart fragen. In unserem Katalog für Holzmöbelgeben wir immer an, aus welchem Material die Möbel bestehen. So können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und langlebige, nachhaltige Möbel auswählen, die zu Ihrem Stil passen.
Aus welcher Holzart besteht Ihre Vitrine?
Da Sie nun wissen wie man die Holzart eines Möbelstücks erkenntkönnen Sie dies auch auf Ihre Vitrinen anwenden. Wenn Sie eine Vitrine in Ihrem Esszimmer haben, hilft Ihnen die Bestimmung der Holzart bei der Auswahl der Dekorationsgegenstände, die am besten dazu passen. Eine Eichenholzvitrine passt zum Beispiel gut zu Keramik in neutralen Tönen, während eine Nussbaumvitrine besser zu metallischen Elementen oder Glasdetails passt.
Weitere Ideen finden Sie in unserem vollständigen Leitfaden für wie man Esszimmervitrinen dekoriertwo wir erklären, wie man die Gegenstände anordnet, welche Stile am besten funktionieren und wie man ihnen Persönlichkeit verleiht, ohne sie zu überladen.
Warum ist es nützlich, die Holzart zu kennen?
Es ist hilfreich, wenn Sie wissen, woraus Ihre Möbel bestehen:
-
Pflegen Sie es richtigVerwenden Sie geeignete Produkte zur Reinigung und Pflege.
-
Kombinieren Sie es mit anderen Materialien die in Ihrem Raum für Harmonie sorgen.
-
Erkennen ihres WertesEinige Hölzer wie Nussbaum oder Eiche haben eine höhere Haltbarkeit und Festigkeit.
-
Dekorieren Sie mit gutem Gewissenindem Sie nachhaltige und langlebige Produkte wählen.
Einige häufig gestellte Fragen zu Holzmöbeln:
Wie kann ich unlackierte Holzmöbel schützen?
Sie können ein natürliches Wachs oder ein Schutzöl auftragen. Diese Produkte spenden dem Holz Feuchtigkeit und schützen es, ohne seine natürliche Farbe zu verändern.
Was ist der Unterschied zwischen Massivholz und Furnier?
Massivholz ist ein ganzer Block aus natürlichem Holz. Furnier ist eine dünne Schicht Holz, die auf eine billigere Unterlage wie MDF- oder Spanplatten geklebt wird.
Verkauft Mobel.Store nur Möbel aus Naturholz?
Ja, bei Mobel.Store verpflichten wir uns zu Holzmöbel die mit verantwortungsvollen Materialien, zeitlosem Design und nachhaltiger Produktion hergestellt werden. Jedes Stück ist so konzipiert, dass es lange hält und sich stilvoll und umweltbewusst an Ihr Zuhause anpasst.